Geschichte der Zunft

Im 1988 wurden die Tulpenzahlen im Auftrag von Pro Natura erhoben. Die Erhebung bestätigte die Befürchtung, dass die Grengjertulpe aussterben würde. Pro Natura kaufte 3 brachliegende Äcker auf der Kalberweid, wo noch das letzte nennenswerte Vorkommen der Tulpe zu finden war. Zur Erhaltung der Tulipa Grengiolensis wurde dann 1996 die Tulpenzunft Grengiols gegründet.

Ziel und Zweck der Zunft ist die Vermehrung und der Erhalt der Tulpe! Dafür hat die Tulpenzunft die Pflege der drei Äcker von Pro Natura übernummen. Sie fördert den Roggenanbau, schützt die Tulpe vor Wildverbiss und Schädlingen und bietet Führungen für interessierte Besucher:innen an.

Im Jahre 2003 reichten die Tulpenzunft und die Gemeinde Grengiols beim Staat ein Projekt ein zum Schutz der Tulpen. Das Projekt mit dem integrierten Schutzkonzept für die Grengiertulpe wurde durch den Fond Landschaft Schweiz (FLS), durch die Dienststelle Wald und Landschaft (WL), durch die Gemeinde Grengiols und durch Pro Natura Wallis unterstützt. Die Hauptaufgabe der Zunft bestand in der Bearbeitung der Roggenäcker, wo die Tulpe noch vorkam. Zum Schutz der Tulpen musste ein 400m langer Schutzzaun gegen Hirsche vom Staat bewilligt werden. Der Zaun wird jedes Jahr nach der Schneeschmelze aufgestellt und kurz vor der Tulpenblüte entfernt. Auf den zwei Naturschutzgebieten wurden vier traditionelle Stadelbauten saniert.

Im Jahr 2010 konnte die Zunft eine eigene Seilwinde zum Pflügen der Acker erwerben. Im Laufe der Jahre wurde die Bewirtschaftung ausgeweitet und neue Äcker wurden mit Tulpen bestückt. Inzwischen blühen die Tulpen nicht mehr nur auf der Kalberweid, sondern auch im Eggitsch und auf dem Biel. Die Zunft hat ihren Auftrag zur Rettung der Tulpe erfüllt. Zudem ist es mit Hilfe des Landschaftsparks Binntal gelungen, Grengiols als Tulpendorf bekannt zu machen.

Die Tulpenzunft bietet während der Blütezeit im Mai jedes Jahr geführte Exkursionen an. Und im Herbst findet jeweils ein Gmeiwärch statt, bei dem die Äcker gepflügt, gemeinsam bearbeitet und Roggen eingesät wird.

Tulpenzunft Grengiols